Rubriken & Themen

Banner Katzeninfo.com (copyright)

Der ideale Schlafplatz für die Katze

Ein geeigneter Schlafplatz ist für eine Katze ebenso wichtig wie gutes Futter und eine große Portion Aufmerksamkeit. Der Schlafplatz muss der Katze eine Rückzugsmöglichkeit und „Schutz“ bieten, gemütlich sein und zum Kuscheln einladen. Immerhin verbringt eine Katze die Mehrzeit des Tages mit Schlafen oder Dösen.

Der ideale Schlafplatz für die Katze

Was macht einen guten Schlafplatz aus?

Ein geeigneter Schlafplatz für die Fellnase gehört im Grunde zur Erstausstattung und sollte somit bereits vorhanden sein, wenn die Katze einzieht. Ob sie diesen dann regelmäßig nutzen wird, hängt davon ab, ob er ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Die Vorlieben der Tiere sind unterschiedlich, so auch die Angebote der Fachhändler. Natürlich möchte man, dass die Katzenliege optisch ins Mobiliar passt und kein störendes Objekt in der Wohnung darstellt. Aber in erster Linie ist sie für das Tier gedacht und muss diesem gefallen. Sonst wird sie nicht angenommen.

Eine gute Ausstattung trägt zum Tierwohl und damit auch zur Gesundheit bei. Dennoch bestehen die Vorteile von Katzenliegen nicht nur darin, dem Tier eine Wohlfühloase zu bieten, sondern auch darin, steuern zu können, wo die Katze sich gern und häufig ablegt.

Katzen gelten nicht umsonst als eigensinnig und wählen ihren Schlafplatz nach ihren Bedürfnissen. Will man also vermeiden, dass sie es sich an Plätzen gemütlich macht, an denen ihre Haare nicht so gern finden möchte, dann sollte man ihr einen Schlafplatz bieten, der ihr gefällt.

Dies schließt nicht nur die Art der Liege ein, sondern auch den Platz, an welchem sie aufgestellt bzw. angebracht wird, ein. Katzen lieben es, ihre gesamte Umgebung beobachten zu können. Eine erhöhte Positionierung der Liege bietet der Katze eine gute Übersicht. Sie kann sich in den Ruhemodus begeben, ohne befürchten zu müssen, gestört zu werden. Selbstverständlich ist hierbei zu beachten, dass die Liege sowohl gut zugänglich als auch standfest aufgestellt wird.

Die Katzenliege im Detail

Eine Katzenliege dient wie gesagt als Schutz bietender Rückzugsort und muss gleichermaßen stabil wie auch sicher sein. Achte daher unbedingt auf die Verarbeitung wie auch auf die Möglichkeit einer Befestigung, wenn die Liege an einem erhöhten Punkt positioniert werden soll!

Sie muss das Gewicht des Stubentigers locker aushalten können, einen sicheren Stand haben und darf keine Verletzungsgefahr bieten.

Für die Katze spielt die Optik der gewählten Materialien keine Rolle, wohl aber deren Bequemlichkeit. Für den Kuschelfaktor sorgen gut gepolsterte Liegeflächen und flauschige Fellimitate.

Die optische Vielfältigkeit soll eher den Geschmack des Halters ansprechen und ihm die Möglichkeit geben, eine Liege auszuwählen, die zu seiner Wohnungseinrichtung passt.

Die Heizungsliege

Eine beliebte Variante, einen gemütlichen Schlafplatz für die Katze zu schaffen, ist es, eine Katzenliege an der Heizung zu installieren. Ein solches Modell bietet dem Tier einen Platz unmittelbar an der Wärmequelle.

Die Installation einer Heizungsliege ist einfach. Die meisten Modelle werden schlichtweg im oberen Bereich des Heizkörpers fixiert. Einen komplizierten Aufbau müssen Tierbesitzer nicht fürchten, denn der Schlafplatz an der Heizung muss nur von der Umverpackung befreit und eingehängt werden. Der Katze droht keine Bodenkälte und sie kann den Tag an der Wärmequelle genießen.

Viele Heizkörper sind direkt unter einem Fenster installiert. So kann die Katze von der Heizungsliege direkt zur Fensterbank wechseln, um die Aussicht zu genießen.

Die Wandliege

Katzenliegen, die sich an der Wand befestigen lassen, sollten in keiner Wohnung fehlen, da sie den Vorteil bieten, sozusagen die Grundfläche der Wohnung für die Katze durch eine oder mehrere Ebenen zu erweitern. Du kannst sogar eine Art Rundlauf erstellen, was der Katze mehr Platz und mehr Bewegung verschafft und somit ihre Lebensqualität besonders in kleinen Wohnungen und vor allem bei reiner Wohnungshaltung extrem steigert.

Die Wandliege bietet zudem den Vorteil des sicheren Halts durch die befestigung in der Wand. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. So lässt sich mit wenig Aufwand ein Katzenparadies zaubern. Mehrere Ebenen lassen sich bereits durch die Installation von drei oder vier Wandliegeflächen verwirklichen.

Viele Katzenbesitzer gestalten eine Art Wandtreppe für ihren Stubentiger, die am Ende zu einer größeren Liegefläche führt. Auf diese Weise wird der Spieltrieb der Katze gefördert und sie kann wählen, wo sie sich ablegen und ausruhen möchte.

Die Fensterliege

Die meisten Katzen lieben es, aus dem Fenster zu schauen und die Vorgänge im Revier zu beobachten. Vor allem Katzen, die keinen Freigang erhalten, sitzen in der Regel sehr oft im Fenster. Hier bietet sich eine Fensterliege an.

Fensterliegen werden entweder mithilfe von Saugnäpfen direkt am Fenster befestigt oder als Liegefläche auf der Fensterbank ausgebreitet und an die Fensterbank geklemmt. 

Fensterbänke sind aufgrund ihres Materials oft sehr kalt und somit als Sitz- oder Liegeplatz ohne entsprechende Polsterung ungeeignet bzw. für die Gesundheit nicht zuträglich. Lose aufgelegte Kuscheldecken können dem Stubentiger zwar einen warmen Untergrund verschaffen, haben aber keinen Halt auf der Fensterbank und rutschen oft weg, wenn die Katze hinaufspringt oder es sich auf der Fensterbank gemütlich machen möchte. Hierbei kann die Katze unter Umständen unglücklich fallen und sich verletzen.

Eine erhöhte Variante stellt die Art von Fensterliege dar, die direkt an den Scheiben befestigt wird. Damit der Vierbeiner nicht samt der Plattform unsanft auf dem Boden landet, ist eine stabile Ausführung ein absolutes Muss!

Fazit

Dank der verschiedenen Variationen an Katzenliegen können die Bedürfnisse der Katze wie der Einrichtungsstil des Halters gleichermaßen berücksichtigt werden, um den idealen Schlafplatz herzurichten und der Katze einen Rückzugsort zu verschaffen, der sowohl gemütlich ist als auch Schutz und Sicherheit bietet.

Mit der richtigen Ausstattung wird der Katze ein artgerechtes Umfeld geboten, indem sie sich rundum wohlfühlen und entspannen kann.

 

Hinweis

Bei der Nutzung meiner Website im Querformat empfehle ich, zur Navigation das Off Canvas Menü ( oben rechts) zu verwenden!

Inhaltssuche

7,6 Mio. Besucher

7613933
Total: 7.613.933

Aktuell sind 90 Gäste und keine Mitglieder online